
In der Liste "Aktuelle Lektionen" sowie im Fenster "Gespeicherte Lektionen" sind die "öffentlichen" und die durch KGS-Plus-Mitgliedschaft zugänglichen Lektionen in schwarzer Schrift hervorgehoben. "Öffentliche" KGS-Plus-Lektionen können von allen KGS-Nutzern besucht bzw. abgespielt werden, sogar von Gästen.
Einige dieser Lektionen benutzen das KGS-Audiosystem, mit dem der Lehrer zu seinen Schülern sprechen kann, während sie ihre Fragen tippen können; andere Lektionen sind reiner Text.
Das Playback-Fenster ermöglicht dir das Abspielen der verpaßten KGS-Plus Lektionen und macht es möglich, den chronologischen Ablauf der Lektionen zu verfolgen.
Eine gerade laufende Lektion wird stattdessen im Editor-Fenster gezeigt.

Mit dem Schieberegler können Teile der Lektion übersprungen werden (z.B. wenn du einen Teil der Lektion schon gesehen hast). Die gewünschte Position läßt sich relativ genau anwählen. Dabei springt die Lektion kurz zum Anfang zurück und dann zur gewünschten Position.
Im Partiebaumbereich sind nur die Steine, Varianten und Texte zu sehen, die beim Abspielen der Lektion bereits gezeigt wurden. Hier ist auch zu sehen, ob der Kommentar einen Stein der Partie oder den einer Variante betrifft. Texte in Grau waren schon vor der Lektion in der Partiedatei und sind (üblicherweise) kein Teil der Lektion.
Wenn du die sgf-Datei der Lektion auf deiner Festplatte speichern willst (die Audio-Kommentare werden natürlich nicht enthalten sein), solltest du erst zum Ende der Lektion vorspringen (Schieberegler), sonst enthält die Datei nur die Steine und Kommentare, die während des bisherigen Abspielens dazugekommen sind.